Hotel- Restaurant Hirsch in Kehl-Kork Logo Hotel- Restaurant Hirsch in Kehl-Kork Logo
Restaurant macht Ferien vom 20.03-02.04

Kurzurlaub im März

Unser Hotel bleibt geöffnet, für unsere Hausgäste kochen wir eine kleine Karte mit besonderen Öffnungszeiten.

Ab dem 03. april sind wir wieder da.

Online buchen mit Best Preis Garantie

Urlaub mit Hund im Schwarzwald

Urlaub ist freie Zeit mit seinen Lieben – da gehört das vierbeinige Familienmitglied selbstverständlich dazu! Bei uns im Hotel Hirsch sind Hunde herzlich willkommen.

Urlaub im Schwarzwald – das ist der Duft von Fichten und Sommerwiesen, glasklare-erfrischende Bächlein und Panoramasichten soweit das Auge reicht. Hautnah erleben lässt sich das Ganze am besten bei ausgedehnten Spaziergängen oder beim Wandern auf den zahlreichen Wanderrouten – ideal für einen Urlaub mit Hund. Die Wanderwege im Schwarzwald sind mit Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet, somit können sich Wanderer jedweder Kondition oder auch Besitzer von älteren Tieren die für sie ideale Strecke aussuchen und eine idyllische Schwarzwaldtour starten. Hier kann sich ihr Hund zudem richtig austoben - auch ohne Leine. Denn die Wanderwege befinden sich nicht in unmittelbarer Nähe zu Straßen. Somit lässt sich die Umgebung am Schönsten erkunden.


Unser Service für den besten Freund:
- Wassernapf auf dem Zimmer
- Fressnapf (ohne Futter) auf dem Zimmer
- Hunde-Tankstelle im Restaurant (Wassernapf)
- Frühstücken können Sie auf Wunsch gemeinsam mit Ihrem Hund in unserem Nebenraum


Hotel Hirsch - Wander1x1 mit Hund

Wander 1x1 mit Hund

Gemeinsame Bewegung an der frischen Luft ist wohl das Schönste Erlebnis für Ihren Hund und tut Hund und Herrchen gleichermaßen gut.

Unser kleines 4-Pfoten Wander- 1 x 1 für Ihren Urlaub mit Hund im Schwarzwald lässt auch ihre Tour zu einem tollen Erlebnis werden:
• Wandergepäck nicht vergessen! Packen Sie für Wanderungen mit Hund einen Napf, Trinkwasser und einen kleinen Snack ein.
• Leinen los!? Am schönsten ist es natürlich, wenn man dem Hund freien Lauf lassen kann, doch wenn dies nicht möglich ist empfiehlt sich eine Laufleine. Ein langer Spaziergang an der kurzen Leine macht beiden Beteiligten nur wenig Spaß.
• Auch Ihr Hund kann Muskelkater bekommen, vor allem wenn Sie sich im Alltag nicht so ausgiebig bewegen. Lassen Sie es daher entspannt angehen und legen Sie unbedingt Pausen ein, wenn Ihr Hund zurückbleibt.