Traditionell im cremigen Weißweinsößle mit Baguette
Nicht nur ehemalige Residenzstadt des Markgrafens sondern auch Namensgeber dieser Region! Baden-Baden war schon den Römern dank ihrer heißen Thermalquellen ein Begriff.
Nach einem verheerenden Brand 1689 erholte sich die Stadt länger nicht von der Zerstörung. Im 19. Jahrhundert trugen auch die Einnahmen der Spielbank, wo man auch heute noch sein Geld vermehren/ -spielen kann, zu neuer Blüte der Stadt bei.
Das Theater verfügt über ein festes Ensemble, das Festspielhaus ist das zweitgrößte Opernhaus in Europa und besticht mit Opern, Musicals und Konzerten. Eine Vielzahl von Museen rundet das kulturelle Angebot der Stadt ab.
Die Caracalla Therme und das Friedrichsbad, interessant neben römischen Bäderruinen gelegen, sorgen für körperliche Erholung. Das Baden im Thermalwasser, die Entspannung in der weitläufigen Saunalandschaft und die Erneuerung bei Seifenbürstenmassage oder wohltuendem Peeling runden das Angebot ab.