Hotel Restaurant-Hirsch in Kehl-Kork bei Straßburg
Liebe Gäste,
unser Hotel-Restaurant Hirsch, vor den Toren der französischen Metropole Straßburg und der Stadt Kehl, wird seit weit über 100 Jahren von unserer Familie mit viel Liebe geführt. Unsere gemütlichen Gästezimmer laden zum Entspannen nach anstrengenden Arbeitstagen oder ausgefüllten Urlaubstagen ein. Kellner und Köche verwöhnen im seit vielen Jahren im Guide Michelin ausgezeichneten Restaurant in Kehl-Kork. Laue Sommerabende verbringt man hier im Hotel Hirsch am besten auf der blumengeschmückten Terrasse, die Linzer Straßenbahn lädt ein zu Glimmstängel und Digestif. Das ganze Jahr über liegt im Keller ein wohltemperierter (gerne auch badischer) Wein.
Vom Frühstück am Morgen bis zum Absacker in der Nacht stehen wir für Zuvorkommen und Freundlichkeit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Mitarbeiter des Hotel Hirsch in Kehl-Kork sowie
Ute Needell | Gerhard Arbogast | Marc Needell
Angebote
Menu en miniature
Unser elf Gang Menu besteht aus vielen herrlichen Kleinigkeiten. Je nach kreativem Moment des Chefs kommen durch Amuse Bouches
Überraschungsmenü im Restaurant Hirsch
Der Name ist Programm. Die Reise ist ein wenig kürzer als beim Menu en miniature – aber nicht weniger spannend.
Candle-Light-Dinner im Restaurant Hirsch
Liebe geht durch den Magen - unser Candle light Dinner: Romantisch bei Kerzenschein servieren wir ein kleines 4-Gang Menu.
Kurzurlaub im Hotel Hirsch mit Europapark-Special
Wilde Achterbahnen, feuchte Wildwasserfahrten, atemberaubende Shows und Spaß für die ganze Familie. All das bietet der Europa Park.
Radurlaub am Rhein im Hotel Hirsch
Entspannen Sie im badischen Vorort zur Münsterstadt, genießen Sie unsere feine Küche und seien Sie im Handumdrehen in Straßburg.
Geschichte

um 1876
Bau des Haupthauses durch den Ziegler Michael Müller.

bis 1902: die Brauerei
Bis ins Jahr 1902 wurde das Haus zur Brauerei umfunktioniert und von verschiedenen Pächtern betrieben.

1902: Familienbesitz
Erwerb der Hofreite mit angrenzendem Schopf und Wohnhaus durch den Ururur-Großvater für die Anzahlung von 70 Goldmark.

im Laufe der Zeit
Aus der einstigen Schankwirtschaft erwuchs im Laufe der Zeit ein florierender Gastronomiebetrieb mit eigener Landwirtschaft und Fremdenzimmern.

ab 60er Jahre
In den 60er Jahren wurde die Landwirtschaft aufgegeben und Hotel und Gasthaus erweitert.

bis 1993
Mit der Geschäftsübernahme durch Ute Needell und Gerhard Arbogast bekam der Gastraum sein heutiges Bild.

ab 1993
Weitere Umbauten und Renovierungen geben dem Hirsch sein heutiges Erscheinungsbild.